Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  736

Cum pavida ex somno mulier nullam opem, prope mortem imminentem videret, tum tarquinius fateri amorem, orare, miscere precibus minas, versare in omnes partes muliebrem animum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.l am 13.06.2022
Als die verängstigte Frau, aus dem Schlaf erwacht, keine Hilfe sah, der Tod fast unmittelbar bevorstand, begann Tarquinius, seine Liebe zu gestehen, zu flehen, Drohungen mit Bitten zu vermischen und den weiblichen Geist in alle Richtungen zu wenden.

von emmanuel.x am 22.08.2016
Als die verängstigte Frau aufwachte und keine Chance auf Hilfe sah, mit dem Tod über ihr schwebend, begann Tarquinius seine Liebe zu gestehen, zu flehen, Drohungen mit Bitten zu vermischen und ihren Geist auf jede erdenkliche Weise zu manipulieren.

Analyse der Wortformen

amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
imminentem
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
miscere
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
muliebrem
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pavida
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
versare
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
versari: sich aufhalten, sich befinden, sich bewegen, sich beschäftigen mit, sich umdrehen, wohnen, leben
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum