Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  077

Is tum evander concursu pastorum trepidantium circa advenam manifestae reum caedis excitus postquam facinus facinorisque causam audivit, habitum formamque viri aliquantum ampliorem augustioremque humana intuens rogitat qui vir esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.854 am 25.02.2016
In diesem Moment wurde Evander durch das Getümmel verängstigter Hirten aufmerksam, die einen Fremden umringten, der offensichtlich des Mordes schuldig war. Nachdem er gehört hatte, was geschehen war und warum, bemerkte er, dass die Erscheinung und Haltung des Mannes etwas größer und erhabener wirkte als die eines gewöhnlichen Menschen, und fragte ihn, wer er sei.

von anna.lena.968 am 26.05.2015
Da wurde Evander, aufgeschreckt durch eine Versammlung zitternder Hirten um den Fremden, den offenkundigen Mörder, nachdem er die Tat und den Grund der Tat vernommen hatte, bei der Betrachtung der Haltung und Gestalt des Mannes, die etwas erhabener und majestätischer als menschlich erschien, gefragt, wer dieser Mann sei.

Analyse der Wortformen

advenam
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
ampliorem
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
audivit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
augustioremque
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
que: und, auch, sogar
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
concursu
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evander
euander: Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin, Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
excitus
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
facinorisque
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
que: und, auch, sogar
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
formamque
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
que: und, auch, sogar
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
intuens
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manifestae
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
pastorum
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rogitat
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
trepidantium
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum