Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  095

Tum ex consilio patrum romulus legatos circa vicinas gentes misit qui societatem conubiumque novo populo peterent: urbes quoque, ut cetera, ex infimo nasci; dein, quas sua virtus ac di iuvent, magnas opes sibi magnumque nomen facere; satis scire, origini romanae et deos adfuisse et non defuturam virtutem; proinde ne gravarentur homines cum hominibus sanguinem ac genus miscere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan944 am 22.12.2014
Dann sandte Romulus auf Rat der Väter Gesandte zu den benachbarten Völkern, die Bündnis und Heiratsrecht für das neue Volk erbitten sollten: Städte entstehen auch, wie andere Dinge, aus niedrigsten Anfängen; dann machen diejenigen, die ihre Tugend und die Götter unterstützen, für sich große Macht und großen Namen; sie wussten genug, dass sowohl Götter den römischen Ursprüngen beigestanden hatten und die Tugend nicht fehlen würde; daher sollten sie nicht zögern, Menschen mit Menschen Blut und Geschlecht zu vermischen.

von maryam.924 am 07.07.2022
Nach dem Rat der Senatoren sandte Romulus Gesandte zu den Nachbarvölkern, um Bündnisse und Heiratsrechte für seine neue Nation zu erbitten. Er argumentierte, dass Städte, wie alles andere, von bescheidenen Anfängen ausgehen, aber jene, die mit Mut und göttlicher Gunst gesegnet sind, großen Reichtum und Ruhm erlangen. Er war zuversichtlich, dass das römische Volk sowohl göttliche Unterstützung als auch Mut auf seiner Seite hatte, und dass ihre Nachbarn daher nicht zögern sollten, zu heiraten und ihre Blutlinien zu vereinen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfuisse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
conubiumque
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuturam
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deos
deus: Gott, Gottheit
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gravarentur
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
infimo
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
infimare: herabsetzen, erniedrigen, verunglimpfen, in den Schmutz ziehen
iuvent
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
magnumque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
miscere
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
origini
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicinas
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum