Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  119

Itaque monere, praedicere ut pontem ferro, igni, quacumque vi possint, interrumpant: se impetum hostium, quantum corpore uno posset obsisti, excepturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.954 am 23.04.2014
Und so zu warnen, im Voraus zu erklären, dass sie die Brücke mit Eisen, mit Feuer, mit jeglicher Gewalt, die sie aufbringen können, zerstören sollen: Er selbst würde den Angriff der Feinde entgegennehmen, soweit es einem Körper möglich wäre zu widerstehen.

von monika.824 am 17.08.2016
So drängte er sie, ihnen eindringlich zu befehlen, die Brücke mit Waffen, Feuer oder mit welchen Mitteln auch immer zu zerstören - und er versprach, den Angriff der Feinde so lange aufzuhalten, wie ein Mensch nur widerstehen könnte.

Analyse der Wortformen

corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
excepturum
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
interrumpant
interrumpere: unterbrechen, abbrechen, aufhören, unterbinden, zerstören
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
obsisti
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
pontem
pons: Brücke, Steg
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedicere
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
quacumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum