Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  461

Si conventionis paeniteat, non se, quem perfidia deceperit, ferro peteret, non filium vespasiani vix puberem quantum occisis uno sene et uno iuvene profici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.937 am 27.04.2017
Wenn jemand dieses Abkommen bereut, sollte er nicht seine Waffen gegen jemanden richten, den er bereits durch Verrat getäuscht hat, noch gegen Vespasians Sohn, der kaum herangewachsen ist - was würde durch das Töten eines alten und eines jungen Mannes gewonnen?

von nala.a am 22.07.2019
Wenn man das Abkommen bereuen sollte, würde man nicht mit dem Schwert denjenigen angreifen, den Verrat getäuscht hatte, nicht den Sohn des Vespasianus, kaum geschlechtsreif, wie wenig würde durch das Töten eines alten Mannes und eines Jünglings erreicht.

Analyse der Wortformen

conventionis
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
deceperit
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
filium
filius: Sohn, Knabe
iuvene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occisis
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
profici
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
puberem
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sene
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
senus: je sechs, sechsfach
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vespasiani
vespasianus: Vespasian
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum