Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  155

Mucium dimissum, cui postea scaevolae a clade dextrae manus cognomen inditum, legati a porsinna romam secuti sunt; adeo moverat eum et primi periculi casus, a quo nihil se praeter errorem insidiatoris texisset, et subeunda dimicatio totiens quot coniurati superessent, ut pacis condiciones ultro ferret romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.923 am 18.09.2015
Mucius, der entlassen worden war, dem später aufgrund der Verstümmelung seiner rechten Hand der Beiname Scaevola gegeben wurde, wurde von Gesandten Porsennas nach Rom verfolgt; so sehr hatten ihn sowohl der Umstand der ersten Gefahr, vor der ihn nichts außer dem Irrtum des Attentäters geschützt hatte, als auch der Kampf, der so oft zu bestehen war, wie Verschwörer übrig blieben, bewegt, dass er freiwillig Friedensbedingungen den Römern brachte.

von matti.x am 06.08.2017
Nachdem Mucius freigelassen worden war - dem später aufgrund seiner verstümmelten rechten Hand der Beiname Scaevola gegeben wurde - sandte Porsenna Gesandte nach Rom. Er war derart erschüttert sowohl von seiner Begegnung mit dem Tod, von der ihn nur der Fehler des Attentäters gerettet hatte, als auch von der Aussicht, so viele Kämpfe bestehen zu müssen, wie Verschwörer noch übrig waren, dass er freiwillig Friedensbedingungen den Römern anbot.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
coniurati
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dextrae
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dimicatio
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
dimissum
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
inditum
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
insidiatoris
insidiator: Hinterlistiger, Nachsteller, Auflauerer, Wegelagerer, Soldat im Hinterhalt
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
moverat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mucium
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
nihil
nihil: nichts
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quot
quot: wie viele, so viele wie
romam
roma: Rom
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
subeunda
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superessent
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
texisset
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum