Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  162

Deinde in admirationem versus, supra coclites muciosque dicere id facinus esse, et prae se ferre quemadmodum si non dedatur obses, pro rupto foedus se habiturum, sic deditam intactam inviolatamque ad suos remissurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Flo am 10.11.2015
Darauf wandte er sich zur Bewunderung und sagte, dass diese Tat über denen von Cocles und Mucius steht, und wie er es bekannt machte, wird er seinen Vertrag als gebrochen ansehen, wenn die Geisel nicht übergeben wird, und wenn sie auf diese Weise übergeben wird, wird sie unberührt und unverletzt zurückgeschickt werden.

von anny.l am 09.08.2015
Dann, von Erstaunen ergriffen, sprach er über die Coclites und Mucii von dieser Tat und erklärte, dass er, sollte der Geisel nicht übergeben werden, den Vertrag als gebrochen betrachten würde, und dass er sie, wenn sie übergeben würde, unberührt und unversehrt zu ihrem Volk zurückschicken würde.

von yasmin.849 am 08.04.2014
Daraufhin, von Erstaunen erfüllt, erklärte er, dass diese Tat selbst die Taten von Helden wie Cocles und Mucius übertreffe, und versprach, dass er den Vertrag als gebrochen betrachten werde, falls der Geisel nicht zurückgegeben würde, während er sie, wenn sie ihm übergeben würde, vollständig unversehrt zu ihrem Volk zurückschicken werde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admirationem
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
coclites
cocles: Einäugiger, Person mit einem Auge
dedatur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditam
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intactam
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
inviolatamque
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obses
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
remissurum
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
rupto
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
versus
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum