Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  170

Primo aricinos res necopinata perculerat; arcessita deinde auxilia et a latinis populis et a cumis tantum spei fecere, ut acie decernere auderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.852 am 12.09.2013
Zunächst waren die Aricianer von dieser unerwarteten Wendung der Ereignisse erschüttert; dann aber, nachdem sie Verstärkungen sowohl von den lateinischen Völkern als auch von Cumae herbeigerufen hatten, wurden sie so zuversichtlich, dass sie es wagten, eine offene Schlacht zu riskieren.

von johanna.k am 03.05.2018
Zunächst hatte die unerwartete Angelegenheit die Ariciner erschüttert; dann wurden Verstärkungen von den lateinischen Völkern und aus Cumae herbeigerufen, die so viel Hoffnung gaben, dass sie wagten, in Schlachtordnung zu entscheiden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
arcessita
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessitus: herbeigerufen, geholt, beigeholt, herbeigeführt, künstlich, gesucht, das Herbeirufen, die Herbeiholung, die Aufforderung
auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
cumis
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
necopinata
necopinatus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen
perculerat
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum