Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  018

Ibi omnium primum ius iurandum populi recitat neminem regnare passuros nec esse romae unde periculum libertati foret; id summa ope tuendum esse, neque ullam rem quae eo pertineat contemnendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin945 am 22.03.2017
Dort verliest er zunächst feierlich einen Eid, der besagt, dass sie niemanden zum König zulassen würden und dass in Rom nichts erlaubt sein soll, was ihre Freiheit bedrohen könnte; diese Freiheit müsse mit aller Kraft verteidigt werden, und nichts, was damit zusammenhängt, dürfe leichtfertig genommen werden.

von joy.a am 07.08.2024
Dort verliest er zunächst den Eid des Volkes, dass niemand herrschen dürfe und dass es in Rom keinen Ort geben werde, von dem Gefahr für die Freiheit ausgehen könnte; dass diese mit höchster Anstrengung geschützt werden müsse und dass alles, was sich darauf beziehe, missachtet werden solle.

Analyse der Wortformen

contemnendam
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iurandum
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neminem
nemo: niemand, keiner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
passuros
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pertineat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitat
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
regnare
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tuendum
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum