Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  009

Omnium primum avidum novae libertatis populum, ne postmodum flecti precibus aut donis regiis posset, iure iurando adegit neminem romae passuros regnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.u am 07.10.2022
Vor allem band er das nach neuer Freiheit verlangende Volk durch einen Eid, dass sie niemanden in Rom herrschen lassen würden, damit sie nicht später durch Bitten oder königliche Geschenke umgestimmt werden könnten.

von maxime.u am 19.06.2013
Vor allem verpflichtete er das Volk, das begierig auf seine neu gewonnene Freiheit war, durch einen Eid, dass sie niemals jemanden in Rom zum König machen würden, um zu verhindern, dass sie später durch Bitten oder königliche Geschenke beeinflusst werden könnten.

Analyse der Wortformen

adegit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
flecti
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
iurando
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neminem
nemo: niemand, keiner
novae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passuros
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postmodum
postmodum: bald darauf, später, nachher, in der Folge, ein wenig später
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regnare
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romae
roma: Rom

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum