Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  298

Appius, vehementis ingenii vir, imperio consulari rem agendam censebat; uno aut altero arrepto, quieturos alios: servilius, lenibus remediis aptior, concitatos animos flecti quam frangi putabat cum tutius tum facilius esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.q am 22.04.2015
Appius, ein Mann von aufbrausender Natur, war der Meinung, man solle mit der Autorität des Konsuls entschieden vorgehen; wenn man einen oder zwei Personen verhaften würde, würden die anderen sich fügen. Servilius hingegen, der einen milderen Ansatz bevorzugte, hielt es für sowohl sicherer als auch einfacher, die Gemüter zu lenken als sie zu brechen.

von levi.8835 am 15.03.2014
Appius, ein Mann von heftigem Charakter, war der Meinung, die Angelegenheit müsse mit konsularischer Autorität behandelt werden; wenn einer oder der andere ergriffen würde, würden die anderen ruhig werden: Servilius, der sanfteren Lösungen zugeneigt, glaubte, dass aufgewühlte Gemüter sowohl sicherer als auch leichter zu lenken als zu brechen seien.

Analyse der Wortformen

agendam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
aptior
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
arrepto
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
concitatos
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
flecti
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
frangi
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
francus: Franke (Angehöriger des germanischen Volksstamms der Franken), Franken (Währung)
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
lenibus
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quieturos
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remediis
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vehementis
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum