Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  323

Plerosque palantes eques circumvenit, nec advenienti peditum agmini restitit sabina legio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.g am 25.02.2024
Die Kavallerie umzingelte die meisten verstreuten Soldaten, und die Sabinische Legion konnte dem heranrückenden Infanteriekolonne nicht widerstehen.

von finn.949 am 28.08.2019
Die meisten, umherirrend, wurden von der Kavallerie umzingelt, und der heranrückenden Infanteriekolonne leistete die Sabina-Legion keinen Widerstand.

Analyse der Wortformen

advenienti
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
circumvenit
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
palantes
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
restitit
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sabina
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum