Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  357

Tum vero ad sellas consulum prope convolare minimus quisque natu patrum, abdicare consulatum iubentes et deponere imperium, ad quod tuendum animus deesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.l am 13.03.2015
In diesem Moment eilten die jüngsten Senatoren zu den Sitzen der Konsuln und forderten deren Rücktritt, indem sie verlangten, dass sie ihr Amt niederlegen und ihre Autorität aufgeben, da ihnen der Mut fehle, diese zu verteidigen.

von aileen.a am 23.09.2023
Alsdann flogen wahrlich nahezu die Jüngsten unter den Vätern zu den Sitzen der Konsuln, und befahlen, das Konsulat niederzulegen und die Amtsgewalt aufzugeben, deren Verteidigung es an Geist mangelte.

Analyse der Wortformen

abdicare
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
abdicere: ablehnen, verweigern, entsagen, sich lossagen, zurückweisen, eine Forderung ablehnen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
convolare
convolare: herbeifliegen, herbeieilen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammenlaufen
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iubentes
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
minimus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sellas
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
tuendum
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum