Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  389

Volsci cursu et clamore fessi cum se velut stupentibus metu intulissent romanis, postquam impressionem sensere ex adverso factam et ante oculos micare gladios, haud secus quam si in insidias incidissent, turbati vertunt terga; et ne ad fugam quidem satis virium fuit, quia cursu in proelium ierant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.d am 27.06.2022
Die Volsker, erschöpft von ihrem Ansturm und Schlachtgeschrei, hatten sich den Römern entgegengeworfen, die wie gelähmt vor Angst erschienen. Doch als sie den Gegenangriff aus der entgegengesetzten Richtung spürten und Schwerter vor ihren Augen aufblitzen sahen, gerieten sie in Panik und flohen, als wären sie in einen Hinterhalt geraten. Sie hatten nicht einmal mehr genug Kraft, um richtig zu fliehen, da sie sich bereits durch den Angriff erschöpft hatten.

von matteo.u am 06.09.2023
Die Volsker, erschöpft vom Laufen und Schreien, hatten sich den Römern wie erstarrt vor Angst genähert. Als sie den Angriff von der Gegenseite wahrnahmen und Schwerter vor ihren Augen blitzen sahen, nicht anders als wären sie in einen Hinterhalt geraten, wurden sie verwirrt und wandten sich zur Flucht; und nicht einmal für die Flucht reichten ihre Kräfte aus, weil sie im Laufen in die Schlacht gezogen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adverso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fessi
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ierant
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impressionem
impressio: Eindruck, Abdruck, Prägung, Einfluss, Wirkung, Angriff, Ansturm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidissent
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
intulissent
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
micare
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sensere
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stupentibus
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
turbati
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vertunt
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volsci
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum