Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  404

Quae cum reiecta relatio esset, non placeo inquit, concordiae auctor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.914 am 20.01.2020
Nachdem der Vorschlag abgelehnt worden war, sagte er: Ich bin nicht zufrieden, obwohl er versuchte, Harmonie zu schaffen.

von aleyna.953 am 31.05.2014
Als ein bestimmter Vorschlag abgelehnt worden war, bin ich nicht zufrieden, sagte er, als Urheber der Eintracht.

Analyse der Wortformen

auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placeo
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reiecta
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
rejicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, verschmähen, zurückstoßen, erbrechen
rejectare: zurückwerfen, zurückschleudern, abweisen, ablehnen, verwerfen
relatio
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum