Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  434

Inde protinus poluscam, item volscorum, cepit; tum magna vi adortus est coriolos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.8878 am 29.06.2023
Von dort eilte er sogleich Polusca, ebenfalls die Stadt der Volsker, ein; dann griff er Corioli mit großer Kraft an.

von tabea.u am 30.03.2015
Er eroberte sofort Polusca und die Volskerstadt; danach griff er Corioli mit großer Kraft an.

Analyse der Wortformen

adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
coriolos
corius: Haut, Leder, Fell
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
volscorum
volsci: die Volsker (ein italikinisches Volk)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum