Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  526

Coriolanus prope ut amens consternatus ab sede sua cum ferret matri obviae complexum, mulier in iram ex precibus versa sine, priusquam complexum accipio, sciam inquit, ad hostem an ad filium venerim, captiva materne in castris tuis sim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.f am 20.08.2023
Coriolanus, fast wie von Sinnen erschüttert, von seinem Sitz aufspringend, als er seiner entgegenkommenden Mutter eine Umarmung geben wollte, wandte sich die Frau von Gebeten zur Wut. Bevor, sagt sie, ich deine Umarmung empfange, lass mich wissen, ob ich zu einem Feind oder zu einem Sohn gekommen bin, ob ich in deinem Lager als Gefangene oder als Mutter bin.

von leon.r am 21.01.2020
Als Coriolanus, fast von Verzweiflung außer sich, von seinem Sitz aufstand, um seine entgegenkommende Mutter zu umarmen, wechselte sie von Flehen zu Zorn und sagte: Bevor ich deine Umarmung annehme, sage mir: Bin ich zu einem Feind oder zu meinem Sohn gekommen? Bin ich eine Mutter oder eine Gefangene in deinem Lager?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipio
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accipio: empfangen, entgegennehmen, annehmen, erhalten, bekommen, aufnehmen, verstehen, erfahren, billigen, zulassen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amens
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
captiva
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captivare: gefangen nehmen, gefesseln, in Gefangenschaft bringen, fangen, bezaubern
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
complexum
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
consternatus
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternatus: bestürzt, verwirrt, betroffen, konsterniert, entsetzt, eingeschüchtert
coriolanus
coriolum: kleiner Ledergegenstand, kleines Stück Leder
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filium
filius: Sohn, Knabe
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
materne
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
obviae
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sine
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sine: ohne
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerim
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
versa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum