Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  557

Sunt qui patrem auctorem eius supplicii ferant: eum cognita domi causa verberasse ac necasse peculiumque filii cereri consecravisse; signum inde factum esse et inscriptum, ex cassia familia datum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.824 am 15.09.2017
Es gibt solche, die berichten, der Vater sei der Urheber seiner eigenen Bestrafung gewesen: Er habe den Fall zu Hause untersucht, ihn geschlagen und getötet und das Privateigentum des Sohnes der Ceres geweiht; daraus wurde ein Zeichen gemacht und eingraviert, überliefert aus der Cassia-Familie.

von lilia.931 am 28.07.2016
Manche berichten, dass sein Vater die Bestrafung vollzog: Nach einem Verhör zu Hause peitschte und tötete er seinen Sohn und weihte dessen Besitz der Ceres. Sie sagen, dass daraufhin eine Statue angefertigt und mit der Inschrift versehen wurde, sie sei ein Geschenk der Cassischen Familie.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
cassia
cassia: Kassia (Zimtrindenbaum), Zimt
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cereri
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
consecravisse
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
ferant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filii
filius: Sohn, Knabe
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inscriptum
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
necasse
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peculiumque
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
verberasse
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum