Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  792

Is, cum volero nihil praeterquam de lege loqueretur, insectatione abstinens consulum, ipse incusationem appi familiaeque superbissimae ac crudelissimae in plebem romanam exorsus, cum a patribus non consulem, sed carnificem ad vexandam et lacerandam plebem creatum esse contenderet, rudis in militari homine lingua non suppetebat libertati animoque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe9816 am 25.04.2023
Er, als Volero von nichts anderem sprach als vom Gesetz, von der Verfolgung der Konsuln absehend, selbst eine Anklage gegen Appius und seine hochmütigste und grausamste Familie gegen die römische Plebs beginnend, als er behauptete, dass von den Patriziern nicht ein Konsul, sondern ein Folterknecht zur Quälung und Zerstörung der Plebs geschaffen worden sei, reichte seine ungeschulte Zunge bei einem Militärmann nicht aus für seine Freiheit und seinen Geist.

von mariella905 am 20.11.2022
Während Volero seine Rede auf rechtliche Angelegenheiten beschränkte und die Konsuln nicht direkt angriff, ging er selbst zur Anklage gegen Appius und seine Familie über und bezeichnete sie als äußerst arrogant und grausam gegenüber dem gemeinen Volk Roms. Er argumentierte, dass die Patrizier nicht einen Konsul, sondern einen Peiniger ernannt hätten, um das gemeine Volk zu quälen und zu foltern. Als Militärmann reichten jedoch seine ungeschulten Redefähigkeiten nicht aus, um seiner leidenschaftlichen Freiheitsliebe Ausdruck zu verleihen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstinens
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
abstinens: enthaltsam, maßvoll, selbstbeherrscht, nüchtern, abstinent
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animoque
que: und, auch, sogar
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
carnificem
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
carnificare: zerfleischen, verstümmeln, foltern, quälen, hinrichten
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contenderet
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
creatum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
crudelissimae
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exorsus
exordiri: anfangen, beginnen, den Anfang nehmen, seinen Ursprung haben, weben
familiaeque
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incusationem
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
insectatione
insectatio: Verfolgung, Hetze, Beschimpfung, Anfeindung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacerandam
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
loqueretur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rudis
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
superbissimae
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
suppetebat
suppetere: zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen, genügen, im Überfluss vorhanden sein
vexandam
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum