Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  851

Admirationem deinde auxit signo receptui dato adeo tranquilla serenitas reddita ut velut numine aliquo defensa castra oppugnare iterum religio fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari843 am 10.03.2020
Die Verwunderung wuchs noch stärker, als nach dem Rückzugssignal eine so friedvolle Ruhe zurückkehrte, dass die Menschen es für frevelhaft hielten, das Lager erneut anzugreifen, als sei es von göttlicher Macht beschützt.

von connor824 am 14.05.2017
Die Verwunderung steigerte sich dann, als nach dem Rückzugssignal eine so unglaubliche Ruhe einkehrte, dass es, als wären die Lager von einer göttlichen Macht beschützt, einer religiösen Scheu gleichkam, erneut anzugreifen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
admirationem
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
defensa
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensa: Verteidigung, Schutz, Befestigung
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
serenitas
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tranquilla
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum