Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  002

Hic erat fabius qui unus exstinctae ad cremeram genti superfuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.843 am 31.05.2015
Dies war der Fabius, der als Einziger seine Familie überlebte, nachdem sie am Cremera-Fluss ausgelöscht worden war.

von franz.r am 31.07.2022
Dies war Fabius, der als Einziger vom Geschlecht, das bei Cremera vernichtet worden war, überlebt hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exstinctae
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
superfuerat
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum