Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  988

Cum iis circumire tribus, orare ne pessimum facinus peiore exemplo admitterent iudices in suam rem litem vertendo, cum praesertim etiamsi fas sit curam emolumenti sui iudici esse, nequaquam tantum agro intercipiendo adquiratur, quantum amittatur alienandis iniuria sociorum animis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.k am 19.05.2017
Mit ihnen umherziehen, die Stämme zu beschwören, dass sie nicht das schlimmste Verbrechen mit einem noch schlimmeren Präzedenzfall begehen mögen, indem sie den Rechtsstreit zu ihrem eigenen Vorteil wenden, besonders da selbst wenn es einem Richter erlaubt wäre, sich um seinen eigenen Gewinn zu sorgen, keinesfalls durch die Beschlagnahmung des Landes so viel gewonnen würde, wie durch die Ungerechtigkeit verloren ginge, indem man die Gesinnung der Verbündeten entfremdet.

von willy9844 am 04.02.2022
Sie gingen zu den Stämmen und beschworen sie, die Richter mögen nicht dieses schreckliche Verbrechen begehen und nicht noch schlimmere Beispiele schaffen, indem sie den Fall zu ihrem eigenen Vorteil verdrehen. Sie argumentierten, dass selbst wenn es für Richter akzeptabel wäre, an ihren eigenen Gewinn zu denken, sie weit mehr verlieren würden durch die Entfremdung ihrer Verbündeten durch Ungerechtigkeit, als sie je durch die Beschlagnahmung des Landes gewinnen könnten.

Analyse der Wortformen

admitterent
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
adquiratur
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
alienandis
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
amittatur
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
circumire
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
emolumenti
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
intercipiendo
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudici
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peiore
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
pessimum
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
vertendo
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum