Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  184

Ibi rixam natam esse fratremque suum maiorem natu, necdum ex morbo satis validum, pugno ictum ab caesone cecidisse; semianimem inter manus domum ablatum, mortuumque inde arbitrari, nec sibi rem exsequi tam atrocem per consules superiorum annorum licuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.907 am 23.07.2022
Dort sei ein Streit entstanden, und sein Bruder, der ältere nach Geburt und noch nicht vom Krankheitsverlauf ausreichend gekräftigt, sei von Kaeso mit einer Faust geschlagen worden, zu Boden gefallen; halb tot zwischen den Händen nach Hause getragen und von dort gestorben, glaubt er, und es sei ihm nicht erlaubt gewesen, die Angelegenheit so grausam durch die Konsuln der vorherigen Jahre zu verfolgen.

von shayenne.r am 01.05.2018
Er sagt, dass dort ein Streit ausgebrochen sei, und sein Bruder, der ältere und noch geschwächt von einer Krankheit, sei nach Kaesos Schlag niedergefallen. Er sei kaum bei Bewusstsein nach Hause getragen worden und dann gestorben, wie er glaubt, und ihm sei nicht erlaubt gewesen, ein so schreckliches Verbrechen durch die Konsuln der vergangenen Jahre zu verfolgen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ablatum
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arbitrari
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitrari: meinen, glauben, halten für, befinden, entscheiden, urteilen, annehmen, einschätzen
atrocem
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
caesone
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
caeso: Caeso (römischer Vorname)
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsequi
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
fratremque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ictum
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
licuisse
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
mortuumque
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
que: und, auch, sogar
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
natam
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pugno
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rixam
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
semianimem
semianimis: halbtot, halblebendig, fast tot, beinahe tot
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
superiorum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
validum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum