Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  199

Cum velut victores tribuni perculsis patribus caesonis exsilio prope perlatam esse crederent legem, et quod ad seniores patrum pertineret cessissent possessione rei publicae, iuniores, id maxime quod caesonis sodalium fuit, auxere iras in plebem, non minuerunt animos; sed ibi plurimum profectum est quod modo quodam temperavere impetus suos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.918 am 23.11.2022
Als die Volkstribunen, sich siegreich fühlend nach der Niederschlagung der Patrizier durch Caesos Verbannung, glaubten, ihr Gesetz sei fast durchgesetzt, und da die älteren Patrizier ihre Kontrolle über den Staat aufgegeben hatten, steigerten die jüngeren Adligen, insbesondere Caesos ehemalige Freunde, tatsächlich ihre Feindseligkeit gegenüber dem gemeinen Volk, anstatt ihren Kampfgeist zu verlieren. Allerdings erzielten sie die größten Fortschritte, als sie begannen, ihre Aggression etwas zu mäßigen.

von lewin842 am 07.05.2021
Als die Tribunen, gleichsam als Sieger, nachdem die Väter durch Caesos Verbannung geschlagen worden waren, glaubten, das Gesetz sei fast durchgebracht, und weil das, was die älteren Väter betraf, der Republik den Besitz aufgegeben hatte, steigerten die jüngeren Männer, besonders die Gefährten Caesos, ihren Zorn gegen das Volk, verminderten jedoch nicht ihren Geist; sondern dabei wurde am meisten Fortschritt gemacht, dass sie ihre Angriffe auf eine gewisse Weise mäßigten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auxere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
caesonis
caeso: Caeso (römischer Vorname)
caeso: Caeso (römischer Vorname)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
cessissent
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsilio
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iuniores
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minuerunt
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perculsis
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
perlatam
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seniores
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sodalium
sodalis: Kamerad, Kameradin, Gefährte, Gefährtin, Mitglied, Bundesgenosse, Bundesgenossin
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temperavere
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
victores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum