Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  241

Non inter patres ac plebem certamen esse, sed simul patres plebemque, arcem urbis, templa deorum, penates publicos privatosque hostibus dedi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.x am 09.09.2014
Nicht soll der Kampf zwischen den Patriziern und der Plebs sein, sondern gleichzeitig sollen die Patrizier und die Plebs, die Zitadelle der Stadt, die Tempel der Götter, die öffentlichen und privaten Penaten den Feinden übergeben werden.

von benno.e am 02.09.2021
Der Konflikt bestand nicht zwischen den Patriziern und dem gemeinen Volk - stattdessen wurden Patrizier und Bürger gleichermaßen, die Festung der Stadt, die Tempel der Götter sowie öffentliche und private Hausheiligtümer allesamt an den Feind übergeben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
dedi
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deorum
deus: Gott, Gottheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebemque
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
que: und, auch, sogar
privatosque
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
que: und, auch, sogar
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicos
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum