Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  402

Iam se ad prohibenda circumdari opera aequi parabant cum ab interiore hoste proelio coepto, ne per media sua castra fieret eruptio, a munientibus ad pugnantes introrsum versi vacuam noctem operi dedere, pugnatumque cum consule ad lucem est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom959 am 21.11.2021
Nunmehr rüsteten sich die Aequi, um die Umzingelungsarbeiten zu verhindern, als, nachdem von einem inneren Feind die Schlacht begonnen worden war, um einen Durchbruch durch die Mitte ihres Lagers zu verhindern, sie sich von den Befestigenden ab und zu den Kämpfenden im Inneren wandten und die leere Nacht dem Werk überließen, und bis zum Morgengrauen mit dem Konsul gekämpft wurde.

von mariam.842 am 21.09.2019
Die Aequi waren dabei, die Umzingelung ihrer Position zu verhindern, als innerhalb ihrer Linien ein Kampf ausbrach. In Sorge vor einem Durchbruch durch die Mitte ihres Lagers wandten sie ihre Aufmerksamkeit von den Verteidigungsarbeiten zum Kampf gegen die innere Bedrohung. Dies ließ die Nacht frei für Bauarbeiten, und die Schlacht mit dem Konsul dauerte bis zum Tagesanbruch.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequi
aequi: die Äquer (ein alter italische Stamm)
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumdari
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
coepto
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedere
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
eruptio
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
interiore
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
introrsum
introrsum: nach innen, einwärts, hinein, innerlich
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
munientibus
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
operi
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prohibenda
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
pugnantes
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnatumque
que: und, auch, sogar
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
versi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum