Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  466

Eo intentius instabant tribuni ut tandem scribendarum legum initium fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.842 am 08.06.2019
Die Tribunen drängten noch stärker darauf, dass endlich der Prozess des Gesetzesverfassens begann.

von isabell.8818 am 03.10.2022
Umso eindringlicher drängten die Tribunen darauf, dass endlich mit dem Verfassen der Gesetze begonnen würde.

Analyse der Wortformen

eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
instabant
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
intentius
intente: aufmerksam, eifrig, angestrengt, sorgfältig, genau, mit aller Kraft
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
scribendarum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum