Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  548

Ubi vellent experirentur quanto fortior dolor libertate sua vindicanda quam cupiditas in iniusta dominatione esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia931 am 05.07.2018
Wann immer sie es wünschten, würden sie erfahren, wie viel stärker der Schmerz beim Verteidigen ihrer Freiheit sei als das Begehren nach ungerechter Herrschaft.

von amalia848 am 13.12.2017
Sie würden, wann immer sie es wollten, herausfinden, dass der Schmerz des Kampfes für die Freiheit weit stärker war als die Begierde nach ungerechter Herrschaft.

Analyse der Wortformen

cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dominatione
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
experirentur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fortior
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniusta
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vindicanda
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum