Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  621

Lictores icilium circumsteterant; nec ultra minas tamen processum est, cum appius non verginiam defendi ab icilio, sed inquietum hominem et tribunatum etiam nunc spirantem locum seditionis quaerere diceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.905 am 30.01.2024
Die Gerichtsdiener hatten Icilius umstellt; es kam jedoch nicht über Drohungen hinaus, da Appius behauptete, Icilius verteidige Virginia nicht wirklich, sondern sei ein unruhestiftender Mensch, der noch immer von seiner früheren Rolle als Volkstribun zehre und nur nach einer Gelegenheit zur Aufruhrentfachung suche.

von lena959 am 10.07.2014
Die Liktoren hatten Icilius umstellt; dennoch wurde nicht über Drohungen hinausgegangen, als Appius sagte, dass nicht Verginia von Icilius verteidigt würde, sondern dass ein unruhiger Mann, der selbst noch den Tribunat atmet, eine Gelegenheit zur Aufruhr suche.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
circumsteterant
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
icilio
ilion: Ilion, Troja
icilium
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
inquietum
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquies: unruhig, ruhelos, ungestüm, beunruhigt, besorgt
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
processum
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
prociedere: vorwärtsgehen, fortschreiten, vorrücken, weitergehen, sich entwickeln, Fortschritte machen
processus: Fortschritt, Verlauf, Entwicklung, Prozess, Verfahren
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seditionis
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
spirantem
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribunatum
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
verginiam
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum