Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  729

Irae vestrae magis ignoscendum quam indulgendum est, quippe qui crudelitatis odio in crudelitatem ruitis et prius paene quam ipsi liberi sitis dominari iam in adversarios voltis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.o am 07.12.2019
Eure Wut muss eher vergeben als nachgegeben werden, da ihr aus dem Hass auf Grausamkeit in Grausamkeit verfallet und, noch bevor ihr selbst frei seid, bereits über eure Gegner herrschen wollt.

von erick.h am 12.08.2023
Deinem Zorn gebührt eher Vergebung als Ermutigung, da du in deinem Hass auf Grausamkeit selbst zur Grausamkeit neigst und deine Gegner beherrschen willst, bevor du deine eigene Freiheit erlangt hast.

Analyse der Wortformen

adversarios
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
crudelitatis
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
dominari
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignoscendum
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgendum
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
ruitis
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sitis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum