Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  746

In aventinum ite, unde profecti estis; ibi felici loco, ubi prima initia incohastis libertatis vestrae, tribunos plebi creabitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.927 am 06.05.2020
Geht zum Aventinus, von wo ihr aufgebrochen seid; dort an diesem glücklichen Ort, wo ihr die ersten Anfänge eurer Freiheit begonnen habt, werdet ihr Volkstribunen schaffen.

von marleene9894 am 04.05.2024
Geht zum Aventin, von wo ihr gekommen seid; dort an diesem gesegneten Ort, wo ihr die ersten Schritte eurer Freiheit begonnen habt, werdet ihr die Volkstribunen wählen.

Analyse der Wortformen

aventinum
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
creabitis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
estis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
felici
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incohastis
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
ite
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum