Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  749

Convellunt inde signa profectique romam certant cum obviis gaudio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.973 am 17.02.2014
Sie reißen von dort die Standarten los und ziehen nach Rom, wo sie sich mit den Entgegenkommenden in Freude messen.

von lenny.922 am 11.12.2018
Sie zogen ihre Militärstandarten auf und marschierten nach Rom, wo sie mit allen, denen sie unterwegs begegneten, freudige Begrüßungen austauschten.

Analyse der Wortformen

certant
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
convellunt
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
obviis
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
profectique
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
que: und, auch, sogar
romam
roma: Rom
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum