Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  074

Grave tempus et forte annus pestilens erat urbi agrisque, nec hominibus magis quam pecori, et auxere vim morbi terrore populationis pecoribus agrestibusque in urbem acceptis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.j am 14.06.2016
Eine schwere Zeit und vielleicht ein pestilenzialisches Jahr war es für die Stadt und die Felder, nicht mehr für Menschen als für das Vieh, und sie steigerten die Kraft der Krankheit durch den Schrecken der Verwüstung, nachdem Vieh und Landleute in die Stadt aufgenommen worden waren.

von mio.j am 16.10.2014
Es war eine schwierige Zeit und wahrscheinlich ein Pestjahr sowohl für die Stadt als auch für das Land, das Vieh und Menschen gleichermaßen betraf. Die Situation verschlimmerte sich, als Vieh und Landbewohner aus Angst vor Überfällen in die Stadt gebracht wurden, was die Ausbreitung der Krankheit noch verstärkte.

Analyse der Wortformen

acceptis
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
agrestibusque
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
que: und, auch, sogar
agrisque
que: und, auch, sogar
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auxere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pecori
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pecoribus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pestilens
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
populationis
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum