Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  770

Tum verginius oratio inquit, rebus dubiis inventa est; itaque neque ego accusando apud vos eum tempus teram, a cuius crudelitate vosmet ipsi armis vindicastis, nec istum ad cetera scelera impudentiam in defendendo se adicere patiar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.s am 18.09.2022
Da sprach Verginius: Die öffentliche Rede wurde geschaffen, um mit undurchsichtigen Situationen umzugehen. Daher werde ich meine Zeit nicht damit verschwenden, jemanden anzuklagen, gegen den ihr euch bereits mit Waffen zur Wehr gesetzt habt, um euch vor seiner Grausamkeit zu schützen. Und ich werde nicht zulassen, dass er zu seinen anderen Verbrechen noch die Schande hinzufügt, sich verteidigen zu wollen.

von florentine.9917 am 03.12.2015
Da sagt Verginius: Die Rede wurde für ungewisse Angelegenheiten erfunden; daher werde ich weder Zeit damit verschwenden, ihn vor euch anzuklagen, gegen dessen Grausamkeit ihr selbst euch mit Waffen verteidigt habt, noch werde ich es zulassen, dass dieser Mensch zu seinen anderen Verbrechen noch Unverschämtheit in seiner Verteidigung hinzufügt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accusando
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adicere
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
crudelitate
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
defendendo
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dubiis
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
impudentiam
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patiar
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
teram
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vindicastis
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum