Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  785

Proinde ut ille iterum ac saepius provocet, sic se iterum ac saepius iudicem illi ferre ni vindicias ab libertate in servitutem dederit; si ad iudicem non eat, pro damnato in vincla duci iubere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael958 am 25.10.2014
Ebenso wie der Gegner wiederholt und immer wieder Herausforderungen stellen kann, wird er auch wiederholt einen Richter vorschlagen, es sei denn, der Gegner überträgt dessen Rechtsstatus von der Freiheit in die Sklaverei; sollte der Gegner nicht vor dem Richter erscheinen, wird er anordnen, dass dieser wie bereits Verurteilter in Haft genommen wird.

von carlo.9991 am 04.11.2016
Daher, ebenso wie jener wiederholt und abermals herausfordern kann, so schlägt er selbst wiederholt und abermals einen Richter vor, es sei denn, er hätte die Verfügungsgewalt von der Freiheit in die Sklaverei übergeben; wenn er nicht zum Richter geht, befiehlt er, ihn wie einen Verurteilten in Ketten zu legen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
damnato
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
provocet
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
vindicias
vindicia: Anspruch, Rechtsanspruch, Verteidigung, Schutz, Behauptung der Freiheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum