Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  833

Aventini sacrique montis admonebat, ut ubi libertas parta esset paucis ante mensibus, eo imperium inlibatum referrent, ostenderentque eandem indolem militibus romanis post exactos decemviros esse quae ante creatos fuerit, nec aequatis legibus imminutam virtutem populi romani esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.949 am 10.10.2018
Er erinnerte an Aventinus und den heiligen Berg, wo die Freiheit vor wenigen Monaten errungen worden war, und betonte, dass sie dorthin die ungeschmälerte Macht zurückbringen und zeigen sollten, dass die römischen Soldaten nach der Vertreibung der Dezemvirn dieselbe Wesensart besaßen wie zuvor, und dass die Tugend des römischen Volkes durch die Gleichstellung der Gesetze nicht vermindert worden sei.

von marta.h am 24.12.2019
Er erinnerte sie an den Aventin und den Heiligen Berg, wo sie ihre Freiheit erst vor wenigen Monaten errungen hatten, und drängte sie, ihre Macht unverändert dorthin zurückzubringen. Er wollte zeigen, dass die römischen Soldaten denselben Geist nach der Absetzung der Dezemvirn hatten wie zuvor, und dass die Gleichstellung der Gesetze die Tapferkeit des römischen Volkes nicht geschwächt hatte.

Analyse der Wortformen

admonebat
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aequatis
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aventini
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
creatos
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
decemviros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exactos
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imminutam
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
indolem
indoles: natürliche Anlage, Naturell, Charakter, Begabung, Talent, Wesen
inlibatum
inlibatus: unversehrt, unverletzt, ungeschmälert, unberührt, ganz, vollständig
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
mensibus
mensis: Monat
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ostenderentque
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
que: und, auch, sogar
parta
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referrent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrique
que: und, auch, sogar
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum