Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  127

Parum parti utrique domi armorum bellique est visum; optumates romanos ad auxilium urbis obsessae, plebs ad expugnandam secum ardeam volscos excivere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.9919 am 20.07.2020
Beide Seiten fühlten, dass sie zu Hause nicht genug militärische Macht hatten, sodass die römischen Adligen um Hilfe zur Verteidigung der belagerten Stadt riefen, während das einfache Volk die Volsker einlud, sie beim Angriff auf Ardea zu unterstützen.

von emma.965 am 24.05.2024
Beiden Seiten schien zu Hause zu wenig von Waffen und Krieg; die römischen Optimaten riefen Verbündete zur Hilfe der belagerten Stadt, die Volkspartei rief die Volsker mit sich, um Ardea zu stürmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ardeam
ardea: Reiher
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bellique
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excivere
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
expugnandam
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
obsessae
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
parti
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum