Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  394

Simul castra castris coniunxissent, satis confidere nec sceleratissimis hostibus diuturnum ex ignominia exercitus romani gaudium fore, et populum romanum intellecturum quanto melius de re publica meriti sint qui se dictatorem tertium dixerint quam qui ob ereptum censurae regnum labem secundae dictaturae suae imposuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco8895 am 24.02.2020
Sobald sie ihre Lager vereinigt hatten, war er ziemlich zuversichtlich, dass die verwerflichsten Feinde sich nicht lange an der Schande der römischen Armee erfreuen würden, und dass das römische Volk erkennen würde, dass diejenigen, die ihn zum dritten Mal zum Diktator ernannt hatten, der Republik weit besser gedient hatten als jene, die seine zweite Diktatur durch den Versuch, seine zensorische Macht zu entreißen, beschädigt hatten.

von theo.t am 25.08.2020
Als sie Lager an Lager vereinigt hatten, war er hinreichend überzeugt, dass weder den verwerflichsten Feinden ein dauerhaftes Vergnügen aus der Schande der römischen Armee erwachsen würde, noch dass das römische Volk verstehen würde, wie viel besser um die Republik verdient jene waren, die ihn zum dritten Mal zum Diktator ernannt hatten, als jene, die aufgrund der entrissenen Macht der Zensur einen Makel auf seine zweite Diktatur gelegt hatten.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
censurae
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
confidere
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
confindere: völlig vertrauen, festes Vertrauen haben, sich verlassen auf, sicher sein
coniunxissent
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictaturae
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
diuturnum
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
dixerint
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ereptum
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
imposuerint
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
intellecturum
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
labem
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meriti
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sceleratissimis
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundae
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum