Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  400

Concusserat primo statim congressu hostem cum repente patefactis fidenarum portis nova erumpit acies, inaudita ante id tempus invisitataque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.a am 11.06.2020
Er hatte den Feind zunächst in Verwirrung gestürzt, als plötzlich die Tore von Fidenae aufsprangen und eine völlig unerwartete Armee hervorbrach, etwas, das zuvor noch nie gesehen worden war.

von hasan.d am 02.02.2024
Er hatte den Feind in der ersten unmittelbaren Begegnung erschüttert, als plötzlich, mit geöffneten Toren von Fidenae, eine neue Schlachtlinie hervorbricht, vor dieser Zeit ungehört und ungewöhnlich.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
concusserat
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
congressu
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erumpit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
fidenarum
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
decem: zehn
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inaudita
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
invisitataque
invisitatus: unbesucht, ungewohnt, ungewöhnlich, fremd, unerhört
que: und, auch, sogar
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum