Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  461

Diversi volsci hinc consulem ac legiones sustinere, altera fronte instare tempanio atque equitibus; qui cum saepe conati nequissent perrumpere ad suos, tumulo quodam occupato in orbem se tutabantur, nequaquam inulti; nec pugnae finis ante noctem fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.835 am 14.04.2021
Verschiedene Volsker hielten hier den Konsul und die Legionen auf, während sie an der anderen Front Tempanius und die Reiterei bedrängten; diese hatten oft versucht durchzubrechen zu ihren Leuten, hatten aber einen bestimmten Hügel besetzt und verteidigten sich im Kreis, keineswegs ungerächt; und es gab kein Ende des Kampfes vor der Nacht.

von leonhard.n am 30.01.2015
Die zerstreuten Volskerkräfte hielten den Konsul und seine Legionen auf der einen Seite zurück, während sie gleichzeitig gegen Tempanius und seine Kavallerie drängten. Als die Kavallerie wiederholt nicht durchbrechen konnte, um sich mit ihrer Hauptmacht zu vereinen, besetzten sie einen Hügel und bildeten einen Verteidigungskreis, wobei sie erbitterten Widerstand leisteten. Der Kampf endete erst mit Einbruch der Nacht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diversi
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
inulti
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
nequissent
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
occupato
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
perrumpere
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
tutabantur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
volsci
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum