Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  462

Consul quoque nusquam remisso certamine dum quicquam superfuit lucis hostem tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.855 am 16.10.2020
Der Konsul hielt nirgendwo den Kampf entspannt, solange noch Licht vorhanden war, und band den Feind.

von luzi.9982 am 02.10.2023
Der Konsul kämpfte unermüdlich gegen den Feind, bis zum letzten Lichtstrahl des Tages.

Analyse der Wortformen

certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remisso
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
superfuit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum