Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  467

Ubi cum vasta desertaque omnia atque eandem quam apud hostes foeditatem invenisset, priusquam volscos cognitus error reduceret, quibus poterat sauciis ductis secum, ignarus quam regionem consul petisset, ad urbem proximis itineribus pergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora921 am 20.06.2018
Als er alles verwüstet und verlassen vorfand, mit derselben Zerstörung, die er im Feindesland gesehen hatte, sammelte er die verwundeten Männer, die er konnte, und eilte auf dem kürzesten Weg direkt zur Stadt, ohne zu wissen, in welche Richtung der Konsul gezogen war, bevor die Volsker ihren Fehler bemerken und umkehren konnten.

von jannick.843 am 29.03.2015
Als er alles verwüstet und verlassen vorgefunden hatte und dieselbe Verwüstung, die bei den Feinden herrschte, führt er, bevor der erkannte Irrtum die Volsker zurückbringen könnte, die verwundeten Soldaten, die er mitnehmen konnte, mit sich, ohne zu wissen, welche Region der Konsul aufgesucht hatte, auf kürzestem Wege zur Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognitus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desertaque
que: und, auch, sogar
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
ductis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
foeditatem
foeditas: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Abscheulichkeit, Widerwärtigkeit, Entstellung, Schmach
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
invenisset
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reduceret
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sauciis
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
secum
secum: mit sich, bei sich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vasta
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum