Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  560

Facile homines novos auctoritate principum de sententia deduci, si temporum interdum potius quam maiestatis memor adhibeatur oratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia904 am 21.04.2020
Aufstiegspolitiker lassen sich leicht von führenden Männern von ihrer Meinung abbringen, wenn man sich eher auf die gegenwärtigen Umstände als auf den sozialen Status beruft.

von conradt851 am 26.07.2015
Leicht lassen sich neue Männer durch die Autorität der Fürsten von ihrer Meinung abbringen, wenn eine Rede, die eher den Umständen als dem Rang gedenkt, zum Einsatz kommt.

Analyse der Wortformen

adhibeatur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deduci
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dedux: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, abgezogen, geleitet
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum