Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  639

Inclinante deinde se fortuna ad causam plebis, nuntii veniunt arcem carventanam, dilapsis ad praedam militibus qui in praesidio erant, aequos interfectis paucis custodibus arcis invasisse; alios recurrentes in arcem, alios palantes in agris caesos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia8824 am 14.04.2016
Als das Glück begann, die Sache des gemeinen Volkes zu begünstigen, trafen Nachrichten ein, dass die Aequi die Festung Carventum erobert hatten. Die Besatzungstruppen waren zerstreut, um Beute zu sammeln, und nachdem sie einige Wachen getötet hatten, hatten die Feinde die Festung eingenommen. Einige Soldaten wurden niedergestreckt, als sie versuchten, zur Festung zurückzulaufen, während andere getötet wurden, als sie ziellos durch die Landschaft wanderten.

von ina.t am 26.11.2021
Als sich das Schicksal dann zugunsten der Plebejer neigte, kommen Boten mit der Nachricht, dass die Aequi die Burg von Caruenta erobert hatten, nachdem die Soldaten, die in Garnison waren, sich zur Plünderung zerstreut hatten, wobei einige Wächter der Burg getötet worden waren; einige, die zur Burg zurückliefen, andere, die auf den Feldern umherirrten, wurden erschlagen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequos
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcis
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dilapsis
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinante
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
invasisse
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
palantes
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recurrentes
recurrere: zurücklaufen, zurückkehren, wiederkehren, sich wenden an, seine Zuflucht nehmen zu, zurückdenken
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum