Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  680

Valerius antium petit, cornelius ecetras; quacumque incessere, late populati sunt tecta agrosque, ut distinerent volscos; fabius, quod maxime petebatur, ad anxur oppugnandum sine ulla populatione accessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.868 am 13.01.2019
Valerius strebt nach Antium, Cornelius [strebt] nach Ecetra; wohin immer sie vordrangen, verwüsteten sie weithin Gebäude und Felder, um die Volsker auseinanderzuhalten; Fabius, der besonders gesucht wurde, näherte sich Anxur zur Belagerung ohne jegliche Verwüstung.

von fynn903 am 03.05.2018
Valerius steuerte auf Antium zu, während Cornelius gegen Ecetra marschierte. Überall, wo sie vordrangen, verwüsteten sie weitflächig Gebäude und Ackerland, um die Volskischen Streitkräfte zu zerstreuen. Dabei näherte sich Fabius ihrem Hauptziel, Anxur, ohne dabei Zerstörungen zu verursachen.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrosque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
distinerent
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
incessere
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
oppugnandum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
petebatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populati
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populatione
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
quacumque
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum