Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  173

Quorum acragantinus cum primis empedocles est, insula quem triquetris terrarum gessit in oris, quam fluitans circum magnis anfractibus aequor ionium glaucis aspargit virus ab undis angustoque fretu rapidum mare dividit undis aeoliae terrarum oras a finibus eius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus8884 am 02.03.2016
Unter diesen Philosophen ragt Empedokles von Agrigent heraus, geboren auf der dreieckigen Insel Sizilien, wo das Ionische Meer in großen Windungen fließt und seine blaugrauen Wasser entlang der Küste spritzt, und wo die schnellen Gewässer der engen Meerenge die Ufer der Äolischen Inseln von seinen Grenzen trennen.

von alice.q am 27.08.2021
Unter ihnen ragt Empedokles von Akragas hervor, den die dreieckige Insel an den Küsten der Länder trug, welche das ionische Meer mit großen Windungen umfließend mit grau-blauen Wellen bespritzt und mit engem Meerenge das schnelle Meer mit seinen Wassern die Küsten der äolischen Lande von seinen Grenzen teilt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
anfractibus
anfractus: Biegung, Krümmung, Windung, Umweg, Umschweif
angustoque
que: und, auch, sogar
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
aspargit
aspargere: besprengen, bestreuen, verspritzen, bespritzen, sprengen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dividit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
empedocles
empedocles: Empedokles (griechischer Philosoph aus Akragas)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fluitans
fluitare: schwimmen, treiben, gleiten, sich hin und her bewegen, unentschlossen sein
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
glaucis
glaucus: blaugrau, meergrün, schimmernd, glänzend, eine Fischart
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ionium
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapidum
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
triquetris
triquetrus: dreieckig, dreiseitig
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
virus
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum