Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  051

Principio quantum caeli tegit impetus ingens, inde avidam partem montes silvaeque ferarum possedere, tenent rupes vastaeque paludes et mare, quod late terrarum distinet oras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.836 am 09.09.2022
Von dem unermesslichen Raum, den der Himmel darüber spannt, nimmt ein großer Teil Berge und wildreiche Wälder ein, während Klippen und ausgedehnte Sümpfe einen anderen Bereich besetzen, und das Meer sich ausbreitet und ferne Küstenlinien voneinander trennt.

von benedikt.b am 23.10.2021
Am Anfang, so weit die gewaltige Kraft des des Himmels sich erstreckt, besaßen von dort eine gierige Portion die Berge und Wälder wilder Tiere, die Klippen und weiten Sümpfe halten es, und das Meer, das weithin die Ufer der Länder voneinander trennt.

Analyse der Wortformen

avidam
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
distinet
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
paludes
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
possedere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rupes
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
silvaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
silva: Wald, Forst, Gehölz
tegit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tenent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vastaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum