Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  191

Scilicet et nisi nos cibus aridus et tener umor adiuvet, amisso iam corpore vita quoque omnis omnibus e nervis atque ossibus exsoluatur; adiutamur enim dubio procul atque alimur nos certis ab rebus, certis aliae atque aliae res.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.8952 am 19.03.2024
Zweifellos würden unsere Körper ohne Nahrung und Wasser dahinsiechen und das Leben aus jeder Nerve und jedem Knochen weichen. Es besteht kein Zweifel, dass wir von bestimmten Dingen abhängig sind, um zu überleben, genau wie verschiedene Dinge von ihren eigenen spezifischen Existenzgrundlagen abhängen.

von klara829 am 23.11.2020
Wahrlich, wenn nicht trockene Speise und zarte Feuchtigkeit uns helfen würden, wäre, wenn der Körper bereits verloren wäre, das gesamte Leben von allen Nerven und Knochen gelöst; denn wir werden ohne Zweifel unterstützt und von gewissen Dingen genährt, andere und andere Dinge von gewissen Dingen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiutamur
adjutare: helfen, beistehen, unterstützen, fördern
adiuvet
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alimur
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
aridus
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsoluatur
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nervis
nerva: Nerva (römischer Kaiser)
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nos
nos: wir, uns
nos: wir, uns
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
tener
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum