Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  112

Iam tibi barbaricae vestes meliboeaque fulgens purpura thessalico concharum tacta colore, aurea pavonum ridenti imbuta lepore saecla novo rerum superata colore iacerent et contemptus odor smyrnae mellisque sapores, et cycnea mele phoebeaque daedala chordis carmina consimili ratione oppressa silerent; namque aliis aliud praestantius exoreretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.868 am 09.07.2021
Nun würden für dich barbarische Gewänder und melibäische glänzende Purpuren, mit thessalischer Muschelfarbe berührt, goldene Zeitalter der Pfauen, mit lächelndem Charme getränkt, von der neuen Farbe der Dinge überwunden darniederliegen, und der verachtete Duft von Smyrna und die Honiggeschmäcker, sowie cycnische Gesänge und phöbische verschlungene Melodien auf Saiten würden gleichermaßen verstummen, niedergedrückt; denn aus einigen Dingen würden andere, vortrefflichere entstehen.

von joel.o am 20.10.2014
All diese exotischen Gewänder und schimmernde Purpurtöne aus Meliboea, gefärbt mit thessalischen Muschelfarben, und der prächtige Anblick goldener Pfauen mit ihrem entzückenden Glanz würden beiseite geworfen, übertroffen von neuen Farben. Der Duft von Myrrhe würde ignoriert, Honig würde seine Süße verlieren, und sowohl der Gesang der Schwäne als auch Apollos kunstvoll gespannte Saitenmusik würden verstummen, auf die gleiche Weise überwältigt. Denn jedes Ding würde von etwas noch Besserem übertroffen werden.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
barbaricae
barbaricus: barbarisch, unzivilisiert, ausländisch, fremdländisch, wild, ungebildet
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
chordis
chorda: Saite (eines Musikinstruments), Sehne, Strick, Darm, Eingeweide
chordus: spät geboren, nachgeboren, außerhalb der Saison
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
concharum
concha: Muschel, Muschelschale, Ohrmuschel, Heiligenbecken
consimili
consimilis: ganz ähnlich, sehr ähnlich, gleichartig, entsprechend
consimile: Ähnliches, ähnliche Sache, Ähnlichkeit
contemptus
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
cycnea
cycneus: zum Schwan gehörig, Schwanen-, schwanenartig
daedala
daedalus: kunstreich, kunstfertig, gewandt, geschickt, raffiniert, kunstvoll, kunstvoll gearbeitet, Dädalus (ein griechischer Sagenheld, Erfinder und Künstler)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulgens
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
iacerent
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imbuta
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
lepore
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
mele
melos: Melodie, Gesang, Weise, Lied, Tonfolge
melus: Lied, Weise, Melodie, Gedicht
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
odor
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
oppressa
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pavonum
pavo: Pfau
praestantius
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
purpura
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ridenti
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
saecla
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
sapores
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
silerent
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
smyrnae
smyrna: Myrrhe
superata
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tacta
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tibi
tibi: dir, für dich
vestes
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum