Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  237

In primis animalibus indice mente invenies sic montivagum genus esse ferarum, sic hominum geminam prolem, sic denique mutas squamigerum pecudes et corpora cuncta volantum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.l am 26.06.2024
Unter den ersten Tieren, geleitet von Geist, wirst du so das bergwandernde Geschlecht wilder Bestien finden, so die zweifache Nachkommenschaft der Menschen, so schließlich die stummen schuppigen Herden und alle Leiber der fliegenden Geschöpfe.

von erik.857 am 13.04.2017
Wenn du primitive Tiere sorgfältig untersuchst, wirst du die wilden Bestien entdecken, die in den Bergen umherstreifen, die zwei verschiedenen Menschentypen und schließlich die stillen Geschöpfe mit Schuppen sowie alle Arten von fliegenden Tieren.

Analyse der Wortformen

animalibus
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
geminam
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indice
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
invenies
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
montivagum
montivagus: bergdurchschweifend, durch die Berge wandernd, gebirgig, Berg-
mutas
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prolem
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
squamigerum
squamiger: schuppentragend, beschuppt, mit Schuppen bedeckt
volantum
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum